Kroisegg bietet ein einzigartiges Wohnkonzept. Es will zur Verbesserung der persönlichen und akademischen Bildung beitragen. Es schafft einen breiten Raum für den gemeinschaftlichen Austausch und die optimale Nutzung der eigenen Talente. Gemeinschaft wird besonders bei den gemeinsamen Mahlzeiten und dem abendlichen Beisammensein im Wohnzimmer erlebbar. So wird jeder in die Lage versetzt, seine Fähigkeiten in den Dienst der Anderen zu stellen.
Ansprechende Atmosphäre
Das Zusammenleben unter den Studenten ist von christlichem Geist geprägt. Kroisegg legt Wert auf Gedankenaustausch, ein offenes Miteinander und gemeinsame Unternehmungen, Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen und Weltanschauungen. Eine freundschaftlich-familiäre Atmosphäre soll dazu beitragen, dass das Haus zu einem echten Zuhause wird.
Das Herz von Kroisegg
Mahlzeiten, Zimmerpflege, Wäsche und die Einrichtung zählen zum Kompetenzbereich des Herzens von Kroisegg. Es handelt sich um die Mitarbeiterinnen des Verwaltungsteams. Ihre liebevolle Sorge um das Haus ist unser Erfolgsschlüssel.
Ergänzung der Ausbildung an der Universität
Kroisegg will zur Verbesserung der persönlichen und akademischen Bildung beitragen. Es geht darum, Offenheit und Verständnis für Probleme und Eigenarten anderer Fach- und Lebensbereiche zu erwerben und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln und zu entfalten. Persönliches Engagement zeigt sich in den kleinen Jobs für die Hausgemeinschaft und im sozialen Ehrenamt. Kroisegg bietet Möglichkeiten zur Jugendbetreuung, zum Einsatz für ausgegrenzte Minderheiten und zu Entwicklungshilfeprojekten.
Konkret katholisch
Kroisegg hat es sich zur Aufgabe gesetzt, jedem Bewohner und Besucher – gleich welcher Religion – die Würde des Menschen als Geschöpf Gottes vor Augen zu führen. Um diesen Anspruch mit Leben zu füllen, gibt es vielfältige Angebote zum Erstkontakt oder zur Vertiefung des katholischen Glaubens. Zu ihnen zählen die tägliche Heilige Messe in der Hauskapelle, Bildungskreise zu Themen christlicher Lebensführung oder auch monatliche Einkehrstunden.